TRAINING

TRAININGS ANGEBOT

winF.E.E.® Software | FEE-Consult AG

Schulungen     winF.E.E.®

Webinare

Individuelle Workshops

Individuelle Beratung

winF.E.E.® SCHULUNGEN

winF.E.E.®  |  Einsteiger Basics

Dauer und Inhalt

Dauer: 1 Std.    |     Teilnahme kostenlos

 

  1. Die F.E.E.®-Methode
  2. Aufbau des Prozessfraktals
  3. Der Begriff «Qualität»
  4. Navigieren in der winF.E.E.® (Einstiegsseite / Suchen, Finden, Verwenden / Favoriten)

    Nächster Termin:

    Mi., 14.05.2025 | 10.00 Uhr

    winF.E.E.®  |  Anwender Basics

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Std.     |     Teilnahme kostenlos

     

    1. Ein Prozessfraktal erstellen und freigeben
    2. Ein Dokument erstellen und freigeben
    3. Bestehende Dokumente importieren
    4. Links (Hyperlinks) in Dokumenten einpflegen
    5. Einem Dokument eine neue Nummer zuweisen

    Nächster Termin:

    Mi., 21.05.2025 | 10.00 Uhr

    winF.E.E.®  |

    Kontinuierlicher Verbesserungsprozess & Protokollführung

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Std.     |     Teilnahme kostenlos

     

    1. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)
    2. Individualisierungsmöglichkeiten und Auswertungen des KVP
    3. Aufgabenverwaltung und Protokollführung
    4. Praxisbeispiele und Nutzen

    Nächster Termin:

    Mi., 19.03.2025 | 09.00 Uhr

    winF.E.E.® 5.0  |  Workshop zum neuen Release

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Tag

     

    1. Schulung der Systemleiter und Supporter
    2. Detaillierter Einblick in alle winF.E.E.® Funktionen
    3. Gemeinsames Erstellen, Modifizieren und Freigeben von Dokumenten & Fraktalen
    4. Praktische Übungen zu den Modulen Aufgaben- und Verbesserungsmanagement (KVP)
    5. Teilnehmerzertifikat

    WEBINARE

    Risikomanagement

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Std.     |     Teilnahme kostenlos

     

    Experteneinblicke: Erfahren Sie wie man Risikomanagement erfolgreich in einer Organisationen implementieren und davon profitieren kann.

     

    Bewährte Strategien: Entdecken Sie bewährte Methoden und Techniken, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu behandeln, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

     

    Interaktive Diskussion: Stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren mit anderen Teilnehmern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und von gegenseitigem Know-how zu profitieren.

     

    Nächster Termin:

    Mi., 02.04.2025 | 09.30 Uhr

    EcoExcellence:
    Umweltmanagement & Nachhaltigkeit leicht gemacht

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Std.     |     Teilnahme kostenlos

     

    Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an!

    Gerne leisten wir unseren Beitrag und bieten Einblicke und Tipps während dieser kostenlosen Online-Kurzschulung.

    In diesem einstündigen Webinar werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Nachhaltigkeit (auf Englisch «Sustainability») und des Umweltschutzes auseinandersetzen.

    Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung zu vermitteln und praktische Tipps zu geben, wie Sie mit Ihrer Organisation nachhaltiger werden können.

     

    Inhalt:

    1. Umweltmanagement versus Nachhaltigkeit: Was versteht man unter beiden Begriffen?
    2. Gesetzgebung im Wandel: Welche Trends gibt es in der Schweiz? Was fordert die neue europäische CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)?
    3. Nachhaltigkeit sichtbar machen: Was ist besser? Reporting (z.B. CSR) oder Zertifizierung (z.B. ISO 14001) oder Nachhaltigkeitslabel (z.B. ecovadis)?
    4. Gutes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen: Wie können Unternehmen nachhaltiger agieren und Vorteile daraus ziehen?
    5. Effiziente Umsetzung: Was wäre ein geeignetes Schritt für Schritt Vorgehen?
    6. Fragen & Antworten: Wir freuen uns auf Ihre Fragen und eine lebhafte Diskussion.

     

    Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft machen!

    Nächster Termin:

    Di., 08.04.2025 | 10.00 Uhr

    IT-Sicherheitskompass – einfach sicher!

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Std.     |     Teilnahme kostenlos

     

    IT-Sicherheit muss nicht kompliziert sein!

    In unserem Webinar «IT-Sicherheitskompass – einfach sicher!» zeigen wir Ihnen, wie Sie mit vorhandenen Mitteln und einem praktischen Excel-Tool Ihr Unternehmen effektiv vor digitalen Bedrohungen schützen können – verständlich, umsetzbar und kosteneffizient.

    Für wen ist dieses Webinar geeignet?

    Dieses Webinar richtet sich an alle, die die IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen auf einfache Weise stärken möchten, insbesondere an:

    • Geschäftsführende, die ihre Unternehmensdaten effektiv schützen wollen
    • IT-Verantwortliche, die praktische Lösungen für mehr Sicherheit suchen
    • Datenschutzbeauftragte, die gesetzliche Anforderungen effizient umsetzen möchten
    • Qualitäts- und Sicherheitsverantwortliche, die Sicherheitsstrategien verbessern wollen
    • Interessierte Mitarbeitende, wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Sicherheit erreichen können die Informationssicherheit zu ihrer Priorität machen.

    Das erwartet Sie:

    IT-Sicherheit muss nicht kompliziert sein – mit den richtigen Ansätzen und Werkzeugen gelingt sie mühelos. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln und einem von uns entwickelten Excel-Tool effektive Massnahmen umsetzen können. Freuen Sie sich auf:

    • Klare Rahmenbedingungen schaffen: Mit einfachen Schritten Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherstellen.
    • Praktische Massnahmen: Wie Sie kostengünstige und wirkungsvolle Sicherheitslösungen sofort in Ihrem Unternehmen anwenden.
    • Effizienter Schutz Ihrer Informationen: Nutzen Sie unser Excel-Tool, um wichtige Unternehmensdaten zu identifizieren und zu sichern – schnell und verständlich.
    • Risikominimierung leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Sie Bedrohungen mit minimalem Aufwand reduzieren.
    • Compliance ohne Kopfzerbrechen: Gesetzliche Vorgaben wie das Datenschutzgesetz einfach und sicher einhalten.

    Unser Ziel:

    Ihnen Werkzeuge und Wissen an die Hand zu geben, mit denen Sie die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig verbessern – und das ohne grossen Aufwand.

    Nächster Termin:

    Mi., 07.05.2025 | 09.30 Uhr

    Buchvorstellung «Erfolg mit der F.E.E.®-Methode»

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Std.     |     Teilnahme kostenlos

     

    Roman Rauper (Co-Autor) führt durch dieses kostenlose Buchvorstellungs-Webinar. Dabei geht er auf unsere innovative Methode ein, ganz nach dem Motto:

    Fraktal  |  Einfach  |  Effizienz

     

    Mit praktischen Tipps und anschaulichen Beispielen beschreibt das Buch, wie die F.E.E.-Prinzipien im Alltag anwendet werden können, um effiziente Managementsysteme auch mit Einbezug von KI erfolgreich zu implementieren.

    Lassen Sie sich von der F.E.E.-Methode motivieren und entdecken Sie neue Wege zum Erfolg!

    INDIVIDUELLE WORKSHOPS

    F.E.E.®-Methode für Führungskräfte

    Dauer und Inhalt

    Dauer: 1 Tag

     

    1. Einführung in die F.E.E.®-Methode
    2. Mit dem fraktalen Grundgedanken zum Erfolg
    3. Aufbau eines integrierten Management Systems nach der F.E.E.®-Methode
    4. Praxisbeispiele
    5. Praktische Arbeiten in Workshop-Atmosphäre
    6. Teilnehmerzertifikat

    Modernes Qualitätsmanagement in der Praxis

    Dauer und Inhalt

    Dauer: erfahrungsgemäss 1 – 2 Tage

     

    1. Derzeitige Trends im Qualitätsmanagement
    2. Sinn und Unsinn einer ISO-Zertifizierung (inkl. Vergleich der bekanntesten ISO Standards)
    3. Mit dem fraktalen Grundgedanken zum Erfolg
    4. Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems mit der F.E.E.®-Methode
    5. Praxisbeispiele
    6. Praktische Arbeiten in Workshop-Atmosphäre

    Datenschutz mit der F.E.E.®-Methode

    Dauer und Inhalt

    Dauer: erfahrungsgemäss 1 – 2 Tage

     

    7-Stufiger Workshop

    1. Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten erstellen
    2. Richtlinien für die Datenbearbeitung generieren
    3. Prozess zur Handhabung des Datenschutzes beschreiben
    4. IT-Datensicherheit sicherstellen
    5. Analoge Datensicherheit garantieren
    6. Vertragssituationen mit Dienstleistern prüfen
    7. Datenschutzerklärungen prüfen

    INIDVIDUELLE BERATUNG

    Sarah Burch-Müller

    Sarah Burch

    Leiterin Administration & Reporting

    FEE-Consult AG

    Kontakt

    FEE-Consult AG

    Trottenackerstrasse 4

    8102 Oberengstringen

    Telefon +41 (0)44 751 80 20

     

    Kontakt-Formular

    KUNDEN ÜBER UNSER INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM

    kva-turgi
    Polizei Kanton Zug
    Logo Kanton Zug
    Stadt Winterthur
    Peter Ender | KVA Turgi

    Einwandfreier Betrieb

    Dank der F.E.E.®-Methode haben wir ein System, das einen einwandfreien Betrieb sicherstellt, auch wenn einmal jemand ausfällt oder anderweitig unabkömmlich ist.

    Peter Ender

    Direktor, KVA Turgi
    Ralph Bürge | Stiftung Lindenhof

    Bestes Instrument

    Die F.E.E.®-Methode hat uns in ihrer Einfachheit und Effizienz überzeugt. Um transparent und interprofessionell zu sein, ist es für uns das beste Instrument.

    Ralph Bürge

    Geschäftsführer, Stiftung Lindenhof, Oftringen
    Karl Walker | Zuger Polizei

    Einfach und effizient

    Die F.E.E.®-Methode ermöglichte uns, die betrieblichen Prozesse bedarfsgerecht darzustellen sowie einfache und effiziente Formen der Qualitätskontrolle, des Vorschlagswesens und Risikomanagements zu etablieren.

    Kurt Walker

    ehem. Kommandant der Zuger Polizei, Kt. Zug
    Hans Ulrich Sturzenegger | Agrotreuhand Zürich

    Wichtiger Erfolgsfaktor

    Dank F.E.E.® konnten wir unsere Kosten- / Ertragssituation stetig verbessern – ein wichtiger Erfolgsfaktor für das langfristige erfolgreiche Überleben.

    Hans Ulrich Sturzenegger

    Geschäftsführer, Agrotreuhand Zürich
    Christoph Stüssi | Oertli Ophtalmedic Schweiz AG

    Macht einfach Spass!

    Dank winF.E.E.® werden die Prozesse gelebt und neue Mitarbeitende schneller und nachhaltiger integriert. Macht einfach Spass!

    Christoph Stüssi

    Co-CEO, Oertli Ophthalmedic Schweiz AG
    Christoph Brigger | Brigger AG Maler & Gipser

    Erhöhtes Qualitätsbewusstsein

    Die Einführung des F.E.E.® -Systems hat unser Qualitätsbewusstsein und das Prozessdenken erhöht. Es hat unser Führungsteam gestärkt und unsere Organisation wesentlich verbessert.

    Christoph Brigger

    Geschäftsführer und Inhaber Brigger AG Maler und Gipser
    Jethro Geng | tilia

    Unverzichtbar

    Die winF.E.E.® ist vom Aufbau her sehr anwenderfreundlich und übersichtlich. In unserem Bereich ist die winF.E.E.® zu einem unverzichtbaren Führungs- und Qualitätsinstrument geworden.

    Jethro Geng

    Betriebsleiter tilia, Rheinau
    Ueli Zollliker | Wohnzentrum Frankental

    Aufgabenmanagement

    Das Aufgabenmanagement hilft uns, vor allem Sitzungsprotokolle, Projekte und persönliche Pendenzen aufzustellen und zu organisieren. Dadurch minimieren wir Fehler, reduzieren den Arbeitsaufwand und Kosten, und entlasten die Mitarbeitenden sowie die Führungspersonen.

    Ueli Zolliker

    ehem. Institutionsleiter, Wohnzentrum Frankental
    Ernst Uhler | Energie Zürichsee Linth AG

    Rasche Umsetzung

    Die F.E.E.®-Methode überzeugte uns mit hoher Transparenz und schnellem Zugriff auf alle wichtigen Unterlagen. Ebenso schätzen wir die rasche Umsetzung und Freigabe bei neuen Vorschriften.

    Ernst Uhler

    CEO, Energie Zürichsee Linth AG
    Michel A. Bosshard | OPAL Associates AG

    Freude und Erfolg

    Fokussiert, pragmatisch und qualifiziert – so bringt das Qualitätsmanagement-System Freude und Erfolg.

    Michael A. Bosshard

    CEO, OPAL Associates AG
    Andreas Diete | SWISS PAC AG

    Logischer Aufbau

    Der logische Aufbau der Software winF.E.E.® macht die tägliche Prozessarbeit einfach und nachvollziehbar.

    Andreas Diete

    Geschäftsleiter, SWISS PAC AG
    Melanie Rüegsegger | Stift Höfli

    E-CIRS

    Mit der Unterstützung und dem Knowhow von Marinko Pehar haben wir ein auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenes E-CIRS erhalten. So können wir unser Ziel; ein sicheres, unkompliziertes und anonymes gegenseitiges Lernen aus kritischen Ereignissen, gewährleisten.

    Melanie Rüegsegger

    Projektleiterin und QM-Verantwortliche, Stift Höfli

    Gib ihnen Qualität. Das ist die beste Werbung.

    Milton Hershey – (1857 – 1945)

    Gründer Hershey Chocolate Company