BILDUNG
MIT COVID-19 WERDEN NEUE ANSPRÜCHE AN DAS QUALITÄTSMANAGEMENT IM BILDUNGSWESEN GESTELLT
QUALITÄTS- UND RISKMANAGEMENT ERHÖHTE PRIORITÄT IN DER BILDUNG
Wir glauben, dass Neuerungen bzw. Veränderungen nur eine Chance auf Akzeptanz haben, wenn sie in einem Dialog zwischen allen Beteiligten gestaltet und gemeinsam umgesetzt werden. Dabei ist es wichtig, gemeinsam definierte Ziele zu verfolgen, z.B.:
- Eine nachweisbare hohe Bildungs-Qualität der Lernenden anstreben
- Chancengleichheit für alle Schüler schaffen.
- Eine hohe Selbststeuerung und Selbstverantwortung auf allen Ebenen leben
- Ein koordiniertes Zusammenspiel zwischen übergeordneten Steuerungsorganen und Schulleitung erreichen
- Den gesamten Fokus auf das Kerngeschäft „Lehren und Lernen“ ausrichten.
Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir bei unserer F.E.E.®-Methode auf grösstmögliche Gestaltungsfreiräume, die die Entwicklung innovativer, lokaler Lösungen ermöglicht. Ob Sie dabei eine Zertifizierung anstreben oder nicht, spielt uns keine Rolle. Wir lassen diese Frage bis zum Schluss offen.
Ihre Herausforderungen:
Gerne können wir Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen unterstützen. Insbesondere bei Prozessen in den Bereichen
- Berufsschulen
- Öffentliche Schulen
- Mittelschulen
- Private Bildungsdienstleister inkl. Privatschulen
- sowie Schulpflege

Klaus Küfner
Co-CEO & Verwaltungsrat
FEE-Consult AG
"Wir helfen die neuen Herausforderungen im Bildungswesen zu meistern"

Unsere Kompetenzen in Ihrem Gebiet:
FACHWISSEN
- ISO 21001
- eduQua
- Q2E
- Kantonale Anforderungen
- ISO 14001
- Lebensmittelkompetenz (z.B. in Kantinen)
- Facility Management
- Dokumentenmanagement
F.E.E.®-METHODE
- ein unabhängiges Modell
- effektiv, effizient und einfach
- für alle Mitarbeitenden schnell verständlich und bringt einen täglichen Nutzen
- für alle Hierarchie-Stufen motivierend.
UNSER VORGEHEN
Wir arbeiten:
- diszipliniert
- mit pädagogischen Freiheiten
- respektvoll
und sind:
- vernetzt
- fleissig
- teamfähig
KUNDEN ÜBER QUALITÄTSMANAGEMENT




Dank der F.E.E.®-Methode haben wir ein System, das einen einwandfreien Betrieb sicherstellt, auch wenn einmal jemand ausfällt oder anderweitig unabkömmlich ist.
Die F.E.E.®-Methode ermöglichte uns, die betrieblichen Prozesse bedarfsgerecht darzustellen sowie einfache und effiziente Formen der Qualitätskontrolle, des Vorschlagswesens und Risikomanagements zu etablieren.
Das Qualitätsmanagement-System hat sich positiv auf die Teambildung ausgewirkt. Ausserdem sind Prozessdenken und das Thema Wissenssicherung bei den Mitarbeitenden heute gut verankert.
Schutz & Intervention Winterthur ist perfekt organisiert – so macht Arbeit noch mehr Spass!